Begleitung der Modularisierung von Bildungsgängen im Projekt „AQUA – Abschlussorientierte Nachqualifizierung in Gesundheits- und Pflegeberufen“ der DRK-gem. Gesellschaft für Soziale Arbeit und Bildung im Kreis Borken mbH
Kurztitel: „Modularisierung – AQUA“
Projekttitel
Begleitung der Modularisierung von Bildungsgängen im Projekt „AQUA – Abschlussorientierte Nachqualifizierung in Gesundheits- und Pflegeberufen“ der DRK-gem. Gesellschaft für Soziale Arbeit und Bildung im Kreis Borken mbH
Projektart
Auftragsprojekt
Auftraggeber
DRK- gem. Gesellschaft für Soziale Arbeit und Bildung im Kreis Borken mbH, Röntgenstr. 5, 46325 Borken
Projektleitung
Prof’in Gertrud Hundenborn (dip)
Mitarbeit
· Kerstin Seifert, M.A. (Lehrerin Pflege und Gesundheit), Diplom-Berufspädagogin (FH)
· Peter Scheu, M.A. (Pflegewissenschaft), Diplom-Pflegepädagoge (FH)
Laufzeit
01/2012 - 08/2012
Hintergrund und Ziele
„AQUA – Abschlussorientierte Nachqualifizierung in Gesundheits- und Pflegeberufen“ ist ein Projekt in der Projektlinie des BMBF „Perspektive Berufsabschluss“. Die DRK-gem. Gesellschaft für Soziale Arbeit und Bildung im Kreis Borken mbH als Projektträger will an- und ungelernten jungen Erwachsenen einen Zugang zum Berufsfeld Gesundheit und Pflege eröffnen. In einem zunehmend heterogenen Feld informeller und niedrigschwelliger Qualifizierungen sollen modulare Angebote entwickelt werden, die im Sinne vertikaler Durchlässigkeit eine Anrechnung und Anerkennung auf staatlich geregelte Ausbildungsgänge ermöglichen.
Der Projektträger hält bereits mehrere Bildungsangebote im niedrigschwelligen Bereich vor und hat erste konzeptionelle Überlegungen eines gestuften und modularisierten Programms entwickelt. Intendiert ist eine Anrechnung verschiedener „Bildungsmodule“ auf eine Ausbildung zur Altenpflegehelferin / zum Altenpflegehelfer in NRW. Diesbezüglich hat Anfang des Jahres ein Gespräch mit dem zuständigen Referenten im MGEPA NRW stattgefunden.
Design und Methoden
Der Projektzeitraum umfasst schwerpunktmäßig nachfolgende Arbeitsschritte
- Curriculumanalyse und- bewertung vorhandener Dokumente
- Entwicklung von Modulhandbücher für die Bildungsgänge „Alltagsbegleiter/in in der Altenhilfe“, „Betreuungskraft in der Pflege“, „Helfer in der Pflege“
- Vorab-Evaluation der Modulhandbücher und Revision
Ergebnisse
Scheu, P.; Siefert, K.; Hundenborn, G. (2012). Modulhandbuch für die Bilungsgänge Alltagsbegleiter/in in der Altenhilfe, Betreuungskraft in der Pflege, Helfer/in in der Pflege. Bislang unveröffentlichtes Dokument
Berichte und Veröffentlichungen
Abschlussbericht liegt dem Auftraggeber vor
Modulhandbuch liegt dem Auftraggeber vor