STuDi – Smart Home Technik und Dienstleistungen für ein selbstbestimmtes Leben zuhause (Umsetzungsphase)

Projekttitel

STuDi – Smart Home Technik und Dienstleistung für ein unabhängiges Leben zuhause (Umsetzungsphase)

Projektart

Förderprojekt

Förderer / Auftraggeber

Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz (MSAGD) im Rahmen des Zukunftsprogramms „Gesundheit und Pflege 2020“

Projektleitung

Prof. Dr. Frank Weidner

DIP-Team

Matthias Brünett, Daniel Tucman, Christina Weber

Projektpartner

·         Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE), Kaiserslautern (Konsortialführer: Prof. Dr. Dieter Rombach)

·         CIBEK GmbH, Limburgerhof

Laufzeit

07/2017 – 06/2019

Hintergrund und Ziele

 

Die Alterung der Gesellschaft einerseits und die Technisierung des Lebens andererseits sind Megatrends, auf die STuDi Bezug nahm. Das Vorhaben versteht sich dabei als Beitrag zur Lösung zukünftiger Herausforderungen in der Versorgung älterer Mitbürgerinnen und Mitbürger. Hauptziele des Vorhabens waren die Erprobung einer Smart-Home-basierten und zielgruppenorientiert erweiterten Technikplattform in Verbindung mit präventiv, soziotechnisch und sozialräumlich ausgerichteten Beratungsdienstleistungen zur Unterstützung eines unabhängigen Lebens auch im höheren Alter in der eigenen Häuslichkeit sowie die Entwicklung eines tragfähigen Systems für die leistungsrechtliche Regelversorgung bzw. für ein entsprechendes Geschäftsmodell.

Design und Methoden

 

Die im Vorläuferprojekt SUSI TD generierten Erkenntnisse sollten in die nachhaltige Umsetzung gebracht werden. Zunächst erfolgte die Akquisition von mindestens 100 teilnehmenden Seniorinnen und Senioren im städtischen und ländlichen Raum. Zielgruppe des Projektes waren allein lebende, weitgehend selbständige Personen, die 70 Jahre und älter sind. Die zwei Jahre dauernde Umsetzungsphase umfasste folgende Punkte:

  • Ausstattung von 100 Haushalten in der Modellregion mit einem STuDi-Smart-Home-System
  • Erprobung technikintegrierender, präventiv orientierter und kooperativer Beratungs- und Unterstützungskonzepte mit Sozialraumbezug
  • Schulung der Beraterinnen bzw. Berater zu technischen und präventiven Inhalten des Projektes
  • Einbau der Technik in die Haushalte, Konfiguration der Software und Einweisung der Senioren/Angehörigen
  • Systematischer Einbezug von haushaltsnahen Dienstleistungen und Unterstützungsangeboten
  • Gesundheitsökonomische Begleitforschung
 

Berichte und

Veröffentlichungen

Bericht wurde dem Förderer vorgelegt.