Evaluierung Fortbildungssicherung (3. Phase)
Projekttitel
Evaluierung Fortbildungssicherung (3. Phase):
Evaluierung des Fortbildungsmanagements und Durchführung einer didaktischen Basisschulung für nebeamtliche Dozenten
Projektart
Auftragsprojekt
Auftraggeber
Caritas-Werk St. Martin, Mainz
Projektleitung
Prof. Gertrud Hundenborn
Mitarbeit
Roland Brühe, M.Sc. Pflegewissenschaft, Dipl.-Berufspädagoge (FH)
Kerstin Seifert, Dipl.-Berufspädagogin (FH)
Laufzeit
3/2010 - 1/2011
Design und Methoden
- Auf der Grundlage bisheriger Evaluierungsergebnisse (1. und 2. Phase) wird eine didaktische Basisschulung für nebenamtliche Dozentinnen und Dozenten entwickelt und durchgeführt. Diese Personengruppe weist sich durch fachliche Expertise aus, verfügt jedoch nur in geringem Maße über formale didaktisch-pädagogische Kompetenzen. Über eine Stärkung ihrer pädagogischen Basiskompetenzen sollen Transfer und die Nachhaltigkeit von Fortbildungen gefördert werden.
- Die Evaluation des Fortbildungsmanagements ist auf die Frage ausgerichtet, inwieweit die Leitungen der unterschiedlichen Einrichtungen, Abteilungen und Arbeitsbereiche des Auftraggebers die Fortbildungsaktivitäten ihres Verantwortungsbereiches systematisch planen, evaluieren sowie Transfer und Nachhaltigkeit sicherstellen. Hierzu gehört die Klärung, welche Maßnahmen bereits im Vorfeld der Veranstaltung und auch nach der Teilnahme ergriffen werden, damit das Erlernte im Arbeitszusammenhang eingeübt und sicher in das Handlungsrepertoire integriert werden kann. Zur Erfassung von Aktivitäten und Einstellungen im Rahmen des Fortbildungsmanagements ist eine multiperspektivische Betrachtung notwendig, in die qualitativ und quantitativ erhobene Daten einfließen.
Berichte und Veröffentlichungen
Berichte erfolgen an den Auftraggeber.