Susanne Sachs
Berufliche Qualifikationen
Master of Science Pflegewissenschaft
- B. Sc. Pflegewissenschaft
- Altenpflegerin, Gesundheits- und Krankenpflegerin
Projektarbeit
- Resilienzförderung zur Vermeidung unerwünschter Ereignisse und zur Stärkung von Gesundheit und Wohlbefinden der Menschen in der stationären Langzeitpflege (Resi Saluto)
- Pflege-Thermometer 2021 (abgeschlossen)
- Hochschulische Qualifikationen für das Gesundheitssystem - Update. Wissenschaftsrat, Köln. (abgeschlossen)
- Ausgewählte quantitative Befragungen der Mitglieder der Pflegekammer Niedersachsen (abgeschlossen)
- Landespflegebericht Niedersachsen 2020 (abgeschlossen)
- Durchführung von Kompetenzfeststellungsverfahren gemäß § 7 Abs. 4 Nr. 3 AltPflG in Nordrhein-Westfalen (abgeschlossen)
- Landesberichterstattung Gesundheitsberufe NRW 2017. Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (abgeschlossen)
- Präventive Hausbesuche in Baden-Württemberg (PräSenZ) (abgeschlossen)
Veröffentlichungen
- Isfort, M.; Hüsken, J.-M.; Sachs, S.; Tucman, D. (2022): Pflege-Thermometer 2022. Situation und Versorgung von Menschen in der häuslichen Intensivversorgung in Deutschland. Herausgegeben von: Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung e.V. (DIP), Köln.
- Isfort, M.; Tucman, D.; Gessenich, H.; Hylla, J.; Gehlen, D.; Sachs, S. (2019): Landesberichterstattung Gesundheitsberufe Nordrhein-Westfalen 2017. Situation der Ausbildung und Beschäftigung. Herausgegeben von: Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf.
- Gebert, A.; Weidner, F.; Brünett, M.; Ehling, C.; Seifert, K.; Sachs, S. (2018): Abschlussbericht des Modellvorhabens „PräSenZ“ in Baden-Württemberg. Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung e.V.

Susanne Sachs
wissenschaftliche Mitarbeiterin
0163 7814 183
0221 / 4 68 61 - 39