Prof. Gertrud Hundenborn
Berufliche Qualifikationen
- Professorin für Pflegepädagogik und Pflegefachdidaktik an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen, Fachbereich Gesundheitswesen; Emeritierung 2019
- Lehrerin für Pflegeberufe
- Krankenschwester
Projektarbeit
- Entwicklung, Erprobung und Umsetzung eines Kompetenzfeststellungsverfahrens für die Altenpflege (abgeschlossen)
- Erstellung eines Evaluationsdesigns und Begleitung der Evaluation im Projekt "AnSchuB45: Auf gute Schulung kommt es an!" im Rahmen des Programms "rückenwind für die Beschäftigten in der Sozialwirtschaft"
- Implementierung modularer Bildungsgänge in den Ausbildungen zur Altenpflegerin/zum Altenpfleger sowie zur Altenpflegehelferin/zum Altenpflegehelfer in NRW
- Begleitung der Modularisierung von Bildungsgängen im Projekt "AQUA" - Abschlussorientierte Nachqualifizierung in Gesundheits- und Pflegeberufen" der DRK-gem. Gesellschaft für Soziale Arbeit und Bildung im Kreis Borken mbH (abgeschlossen)
- Erprobung des Entwurfs eines Qualifikationsrahmens für den Beschäftigungsbereich der Pflege, Unterstützung und Betreuung älterer Menschen
- Curriculum Basisqualifizierung (abgeschlossen)
- Modell einer gestuften und modularisierten Altenpflegequalifizierung (abgeschlossen)
- Prüfung der Möglichkeiten eines gestuften und modularisierten Modells für die Qualifizierung der Altenpflege (abgeschlossen)
- Evaluierung Fortbildungssicherung (abgeschlossen)
- Qualifizierungsprogramm für hauptamtlich Lehrende an Altenpflegefachseminaren in NRW
- Basisqualifizierung für hauptamtlich Lehrende
- Begleitete Berufseinmündung (abgeschlossen)
- Gemeinsame Nutzung der Richtlinie und des praktischen Rahmenlehrplans in der Altenpflegeausbildung (abgeschlossen)
- Vernetzungsstelle Köln im Netzwerk Pflegeschulen (abgeschlossen)
- Curriculumentwicklung generalistische Pflegeausbildung (abgeschlossen)
- Evaluation internationale Schulpartnerschaften Pflege (abgeschlossen)
- Entwicklung konzeptioneller Vorschläge zur gemeinsamen Nutzung des Entwurfs einer empfehlenden Richtlinie für die Altenpflegeausbildung (abgeschlossen)
- Prüfungswesen Altenpflegeausbildung (abgeschlossen)
- Didaktische und methodische Basisschulung für nebenamtliche Dozenten eines Krankenhauses (abgeschlossen)
- Beratung von Kranken- und Kinderkrankenpflegeschulen zur Entwicklung schulinterner Curricula (abgeschlossen)
- Fortbildungssicherung in der Pflege (abgeschlossen)
- Richtlinienentwicklung Altenpflegeausbildung (abgeschlossen)
- Richtlinienentwicklung Kranken- und Kinderkrankenpflegeausbildung (abgeschlossen)
- Richtlinienorientierte Ausbildungsgestaltung in der Pflege (abgeschlossen)
- Einrichtung eines Arbeitsschwerpunktes Pflegebildungsforschung (abgeschlossen)
Entwicklung, Erprobung und Implementierung eines Verfahrens zur Kompetenzbilanzierung mit dem Ziel vertikaler Durchlässigkeit in die Ausbildung der Altenpflegehilfe in NRW im Projekt "AQUA - Abschlussorientierte Nachqualifizierung in Gesundheits- und Pflegeberufen" der DRK-gem. Gesellschaft für Soziale Arbeit und Bildung im Kreis Borken mbH (abgeschlossen)
Veröffentlichungen
- Seifert, K; Hundenborn, G., Scheu, P. (2014). Konzept Kompetenzfeststellung Altenpflege. Bislang unveröffentlichtes Dokument.
- Scheu, P.; Hundenborn, G., Seifert, K. (2014). Modulhandbuch für die zweijährige verkürzte Altenpflegeausbildung in Nordrhein-Westfalen. Bislang unveröffentlichtes Dokument.
- Scheu, P.; Hundenborn, G., Seifert, K. (2014). Schulungs- und Begleitungskonzept für die Implementierung einer zweijährig verkürzten Altenpflegeausbildung in Nordrhein-Westfalen. Bislang unveröffentlichtes Dokument.
- Seifert, K.; Hundenborn, G. (2013). Konzept zur Kompetenzbilanzierung
Im Rahmen des Projektes Entwicklung, Erprobung und Implementierung eines Verfahrens zur Kompetenzbilanzierung mit dem Ziel vertikaler Durchlässigkeit in die Ausbildung der Altenpflegehilfe in NRW im Projekt „AQUA – Abschlussorientierte Nachqualifizierung in Gesundheits- und Pflegeberufen“ der DRK-gem. Gesellschaft für Soziale Arbeit und Bildung im Kreis Borken mbH. Bislang unveröffentlichtes Dokument
Scheu, P.; Seifert, K.; Hundenborn, G. (2012). Modulhandbuch für die Bildungsgänge Alltagsbegleiter/in in der Altenhilfe, Betreuungskraft in der Pflege, Helfer/in in der Pflege. Bislang unveröffentlichtes Dokument
- Knigge-Demal, B.; Eylmann, C.; Hundenborn, G. (2011). Entwurf des Qualifikationsrahmens für den Beschäftigungsbereich der Pflege, Unterstützung und Betreuung älterer Menschen im Rahmen des Projektes "Modell einer gestuften und modularisierten Altenpflegequalifizierung.
- Scheu, P.; Hundenborn, G., Seifert, K.; Kühn-Hempe, C.; Rosen, S. (2011): Modulhandbuch für die einjährige Altenpflegeausbildung in Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Projektes "Modell einer gestuften und modularisierten Altenpflegequalifizierung.
- Hundenborn, G.; Rosen, S.; Scheu, P. Knigge-Demal, B.; Kluwe, S. (2011): Leitfaden zur Entwicklung und Einfürhung modularisierter Curricula in beruflichen Bildungsgängen der Altenpflege im Rahmen des Projektes "Modell einer gestuften und modularisierten Altenpflegequalifizierung
- Kühn-Hempe, C.; Hundenborn, G.; Scheu, P. (2011): Modulhandbuch für die dreijährige Altenpflegeausbildung in Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Projektes "Modell einer gestuften und modularisierten Altenpflegequalifizierung
- Brühe, R.; Hundenborn, G. (2008): Kompetenz und Performanz. Lernerfolgsüberprüfung in der praktischen Pflegeausbildung. In: PADUA (3) 5/2008, S. 32-36
- Hundenborn, G.: Fallorientierte Didaktik in der Pflege. Grundlagen und Beispiele für Ausbildung und Prüfung. München (Elsevier) 2006
- Hundenborn, G.; Brühe, R.: Kompetenzorientiertes Curriculum für eine Pflegeausbildung mit generalistischer Ausrichtung. In: Kaiser, H.: Wirksame Ausbildungen entwerfen. Das Modell der Konkreten Kompetenzen. Bern (h.e.p.) 2005
- Hundenborn, G.; Kühn, C.: Entwurf einer empfehlenden Richtlinie für die Altenpflegeausbildung in Nordrhein-Westfalen. In: Ministerium für Gesundheit, Soziales, Frauen und Familie des Landes Nordrhein-Westfalen: Ausbildung und Qualifizierung in der Altenpflege. Düsseldorf 2003
- Hundenborn, G.; Kühn, C.: Ausbildungsrichtlinie für die staatlich anerkannten Kranken- und Kinderkrankenpflegeschulen in NRW (Anpassung). In: Ministerium für Gesundheit, Soziales, Frauen und Familie des Landes Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf 2003
- Hundenborn, G.: Pflegebildungsforschung. In: Perspektiven 1/2002, S. 1-3
- Hundenborn, G.: Entwicklungen und Perspektiven einer Strukturreform der Pflegeausbildungen. In: KFH NW (Hrsg.): Jahrbuch der Katholischen Fachhochschule Nordrhein-Westfalen 2002 - Jahrbuch für Sozialwesen, Gesundheitswesen und Theologie. Lit Verlag. Münster 2002
- Hundenborn, G.: Stationäre Akutpflege. In: Rennen-Allhoff, B.; Schaeffer, D. (Hrsg.). Handbuch Pflegewissenschaft. Juventa Verlag. Weinheim und München 2000. S. 663-688
- Hundenborn, G.; Knigge-Demal, B.: Curriculare Rahmenkonzeption..., Teil 5 des Zwischenberichts. In: Dokumentation von Arbeitsauftrag und Zwischenbericht der Landeskommission zur Erstellung eines landeseinheitlichen Curriculums als empfehlende Ausbildungsrichtlinie für die Kranken- und Kinderkrankenpflegeausbildung. Ministerium für Frauen, Jugend, Familie und Gesundheit des Landes Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf 1999
- Hundenborn, G.: Zur Entwicklung von Pflegewissenschaft und Pflegeforschung: Eine Gemeinschaftsaufgabe der Partner im Gesundheitswesen, Institut für Pflegewissenschaft an der Universität Bielefeld, Band P98/102, S. 15-20, Die Bedeutung der Pflegewissenschaft für die Professionalisierung der Pflege. Eine Tagungsdokumentation. Bielefeld 1998
- Hundenborn, G.: Qualitätsmanagement in kirchlich- und caritativ-sozialen Einrichtungen, Münster, BPG-Unternehmensberatungsgesellschaft 1997
- Hundenborn, G.: Professionelle Pflege – Laienpflege. Konfliktfeld – sinnvolle Ergänzung? Caritas-Gemeinschaft für Pflege- und Sozialberufe, Diözesangemeinschaft Köln. Dokumentation der Fachtagung. 1996
- Hundenborn, G.; Kreienbaum, A.: Der systemische Ansatz von Pflege. Köln 1994

Prof. Gertrud Hundenborn