Zehn Jahre dip! "Gut für die Pflege"

Jubiläumskongress

9. Juli 2010 im Maternushaus, Köln

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Kolleginnen und Kollegen,

 

Mitte der 90er Jahre machten sich einige Menschen in katholischen Hochschulen und Verbänden in Deutschland auf, neue Wege zu finden, um die Pflegeforschung in Deutschland zu stärken. Aus dieser Initiative ist im Jahre 2000 das Deutsche Institut für angewandte Pflegeforschung e.V. an der Katholischen Hochschule NRW (KatHO NRW) in Köln hervorgegangen. Es ist inzwischen bundesweit als das „dip“ bekannt. Die Bilanz des Instituts nach zehn Jahren lässt sich wirklich sehen: rund 70 pflegerelevante Projekte im Gesamtvolumen von nahezu 7,0 Mio. Euro konnten akquiriert und bearbeitet werden. Zur Gründung beschäftigte das dip gerade einmal 3 Mitarbeiter, heute sind es rund 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Wissenschaft und der Verwaltung des Instituts. Das dip hält gemeinsam mit dem Fachbereich Gesundheitswesen der KatHO NRW bundesweit einen Spitzenplatz, was die Einwerbung von Forschungsmitteln für die anwenderorientierte Pflegeforschung an Fachhochschulen anbelangt (CHE-Ranking 2009). Und dies alles ist vom Institut ohne eine finanzielle Grundförderung von öffentlicher oder privater Hand umgesetzt worden, sondern ausschließlich über Spenden und Projektmittel. Fazit: Das dip hat nunmehr seit zehn Jahren seinen Auftrag erfolgreich erfüllen und viele Beiträge zur Fundierung und Weiterentwicklung der Pflege in Deutschland leisten und damit die zunehmende Nachfrage in der Gesellschaft nach Innovationen in der Pflege beantworten können.

 

Dies alleine sind Gründe genug, um den 10. Geburtstag des dip im Sommer dieses Jahres gemeinsam zu feiern. Dazu werden wir u.a. einen Jubiläumskongress am 9. Juli 2010 im Maternus-Haus in Köln veranstalten und laden dazu herzlich alle praktizierenden, lehrenden, leitenden und forschenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Gesundheits- und Pflegewesen und alle Interessierten ein. Es wird am Kongresstag reichlich Gelegenheit geben, Einblicke zu nehmen in zahlreiche Projekte, die vom dip umgesetzt worden sind und noch bearbeitet werden. Mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Instituts können Sie ausführlich über Arbeiten und Ergebnisse diskutieren. Aber auch Expertinnen und Experten anderer relevanter Einrichtungen konnten zur Mitgestaltung des Kongresses gewonnen werden. So sind Vertreterinnen und Vertreter der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft, aus dem Bundesfamilienministerium, der Universität Bielefeld sowie der Fachhochschule Bielefeld, dem DBfK und weiterer Institutionen involviert. Der Abschlussvortrag ist der spannenden Thematik einer neuen Interdisziplinarität zwischen Theologie und Pflege gewidmet. Näheres können Sie dem vorläufigen Programm entnehmen.

 

Wir sind davon überzeugt, dass diese zehn Jahre Institutsarbeit des dip gut für die Pflege waren und sind und deshalb haben wir uns für das Motto „Zehn Jahre dip! Gut für die Pflege“ entschieden. Dieses Motto wollen wir durch Vorträge und in Foren gemeinsam mit Ihnen vertiefen. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme an diesem Kongress und auf gute Begegnungen und viele Gespräche. Da wir von einigen Einrichtungen und Organisationen bei den Jubiläumsveranstaltungen unterstützt werden, können wir den Unkostenbeitrag für den Kongress pro Person auf 30,- Euro begrenzen. Eine Anmeldung zum Kongress ist ab sofort möglich. Wir danken an dieser Stelle allen Förderern und Unterstützern!

 

Bis spätestens zum 9. Juli 2010 grüßt Sie herzlich

Ihr

Univ.-Prof. Dr. phil. Frank Weidner

Vorsitzender des Vorstands, Direktor

 

Der Jubiläumskongress

Zehn Jahre dip!

"Gut für die Pflege"

9. Juli 2010

9.30 - 17.00 Uhr

Köln, Maternushaus

Dokumentation

Die Beiträge des Festaktes und des Jubiläumskongresses werden dokumentiert. Hören Sie die Beiträge und betrachten Sie die Präsentationen.

Das Programm

Das Programm des Jubiläumskongresses bot Gelegenheit, Einblicke zu nehmen in zahlreiche Projekte, die vom dip umgesetzt worden sind und noch bearbeitet werden. 

Förderer und Unterstützer der Jubiläumsveranstaltungen des dip
  • Deutscher Caritasverband e.V., Freiburg
  • B. Braun-Stiftung, Melsungen
  • Marienhaus GmbH, Waldbreitbach
  • St. Franziskus-Stiftung, Münster
  • Katholische Hochschule NRW, Köln
  • Herzzentrum Bad Krozingen
  • Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria, Köln
  • Deutsche Provinz der Franziskanerinnen vom hl. Josef, Bad Honnef
  • Paul Wilhelm von Keppler-Stiftung, Sindelfingen
  • Robert Bosch Stiftung, Stuttgart