Veranstaltungen 2014
18. November 2014: Eschweiler
Die Abschlussveranstaltung des Projektes "Gender-Med-AC: Arbeit, Familie und Karriere in innovativen Unternehmen der Gesundheitsregion Aachen" wird moderiert von Prof. Michael Isfort. Helga Gessenich (Amt für Altenarbeit der StädteRegion Aachen) ist zu hören mit dem Beitrag "Lessons learned - mit dem Blick zurück nach vorne sehen".
13. November 2014: Düsseldorf
Im Rahmen ausgewählter Förderprojekte stellt Prof. Michael Isfort auf dem Medica Health IT Forum vor: "Bea @home - ambulante technische Unterstützung und Vernetzung von Patienten, Angehörigen und Pflegekräften (Förderschwerpunkt "Assistierte Pflege von morgen").
28. Oktober 2014: München
Das Direktorium der Landeshauptstadt München lädt ein zum Bürgerforum Altenpflege, das dieses Mal das Thema "Rund um die Uhr versorgt durch Haushaltshilfen aus dem Ausland" aufgreift. Als einer der teilnehmenden Experten präsentiert Prof. Michael Isfort seine Erfahrungen zu dieser Versorgungsform.
28. Oktober 2014: Mönchengladbach
Die Kliniken Maria Hilf Mönchengladbach laden ein zum 4. Mönchengladbacher Pflegemanagementkongress. Hier können Sie Prof. Frank Weidner mit dem Vortrag "Professionalisierung der Pflege - Voraussetzung für eine gute Gesundheitsversorgung" hören.
25. Oktober2014: München
Auf dem 7. Münchner außerklinischen Intensiv Kongress (MAIK) spricht Helga Gessenich zum Thema Beatmung: "Empowerment durch technikassistierte Pflege – Perspektive der Pflegeforschung im Projekt Bea@home". Der Kongress wird organisiert von der IHCC Intensive Home Care Consulting GmbH.
17. Oktober 2014: Ludwigshafen
Der duale Studiengang Gesundheitsökonomie im Praxisverbund (GiP) der Hochschule Ludwigshafen veranstaltet die 11. Gesundheitsökonomischen Gespräche unter dem Thema "Schlüsselfunktion der Profession Pflege" unter Mitwirkung von Prof. Frank Weidner. Sein Vortrag heißt "Professionalisierung der Pflege - Voraussetzung für eine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung".
25. September 2014: Köln
Zum Sachstand Pflegekammer in Rheinland-Pfalz informiert auf dem Pflegemanagementkongress der Universitätsklinik Köln "Schluss mit Schwester - Der Pflegeberuf und sein Image" Prof. Frank Weidner mit Blick auf die Chancen für die Selbstbestimmung der Pflege: "Die Pflegekammer kommt!".
19. September 2014: Mainz
Die Ergebnisse der bundesweiten Befragung vermittelt Prof. Michael Isfort mit seinem Vortrag "Versorgung von Menschen mit Demenz aus Sicht der Pflegebeschäftigten im Krankenhaus" auf der Abschlussveranstaltung des rheinland-pfälzischen Modellprojekts "Demenzkompetenz im Krankenhaus", veranstaltet von der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V.
2. September 2014: Düsseldorf
Kerstin Seifert stellt anlässlich der Fachtagung "Kompetenzfeststellung in der Praxis - Ansätze - Erfahrungen - Perspektiven" das Instrument Kompetenzfeststellungsverfahren für die Altenpflege NRW (MGEPA) vor. Die Tagung findet im Namen der Fachkräfteinitiative Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit der G.I.B. mbH statt.
15. Mai 2014: Köln
Der G&S Verlag und PWG-Seminare veranstalten mit Partnern den JuraHealth Congress 2014 zum Thema "Mein (Das) Recht auf Mobilität". Auf dem Satellitensymposium "mobility is life" erleben Sie Prof. Michael Isfort mit dem Beitrag "Die demografische Katastrophe. Ist die Handlungsqualität zukünftig noch sicher?"
13. März 2014: Stuttgart
Der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg und die Wüstenrot Stiftung führen die Veranstaltung "Präventive Ansätze und Konzepte für eine Unterstützung allein lebender Senioren" durch, auf der Anne Gebert Sie mit ihrem Vortrag "Präventive Hausbesuche - Erkenntnisse aus Literatur und Praxis" an ihren Ergebnissen teilhaben lässt.
8. März 2014: Duisburg
Auf dem 1. Bundesdeutschen Malteser Versorgungskongress Demenz 2014 mit dem Titel "Ich bin doch noch Ich!" - Herausforderung Demenz hält Prof. Michael Isfort den Vortrag "Pflegemodelle auf dem Prüfstand - Der Alltag in der Altenhilfe" im Rahmen eines Workshops.
19. Februar 2014: Bremen
Auf dem 24. Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege können Sie Prof. Michael Isfort hören mit dem Vortrag "Wie krank ist die Pflege? Pflege-Thermometer aktuell".
25. Januar 2014: Berlin
Ein weiterer Beitrag zum Deutschen Pflegetag kommt von Prof. Gertrud Hundenborn: "Das kann ich schon"- Kompetenzfeststellungsverfahren für die Altenpflfege in Nordrhein-Westfalen.
23. Januar 2014: Berlin
Der Deutsche Pflegerat e.V. veranstaltet erstmals den Deutschen Pflegetag in Berlin. Zum Thema Demenz referiert Prof. Frank Weidner mit dem Titel "Plädoyer für eine echte Reform der Leistungen für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen".
