Veranstaltungen 2011
5. Dezember 2011: Berlin
Informationsveranstaltung des Landes Nordrhein-Westfalen "Die akademische Perspektive der Pflege- und Gesundheitsfachberufe". Vortrag von Herr Prof. Dr. Michael Isfort.
Das Anmeldeformular finden Sie hier.
29. November 2011: Köln
Im Rahmen der Pflegekonferenz des Projekts PflegeWert "Mitarbeiter gewinnen und binden - Wertschöpfung durch Wertschätzung" sind in der Bank für Sozialwirtschaft Herr Prof. Dr. Michael Isfort (Wertschätzung in der Pflege - Basisvortrag zu den Projektergebnissen), Frau Andrea Neuhaus ("Wir sind wer, dank PR" - Wie Öffentlichkeitsarbeit nach innen und außen wirkt) sowie Frau Ruth Rottländer ("Wir sind stark" - Die Maßnahme Erfolgsbesprechungen in der Praxis) zu hören.
11. November 2011: Berlin
Herr Prof. Dr. Michael Isfort spricht im Rahmen der RN4Cast Internationale Krankenhausstudie.
10. November 2011: Köln
Prof. Dr. Frank Weidner moderiert eine Veranstaltung der Gesundheitsregion Köln/ Bonn zum Thema des Fachkräftemangels in der Pflege
10. Novemer 2011: Halle
Auf der Landespflegekonferenz in Sachsen-Anhalt spricht Frau Ruth Rottländer zum Thema "PflegeWert - Wertschätzung und Innovation in der stationären Altenpflege".
7. und 8. November 2011: Berlin
Im Rahmen der Abschlusstagung im Projekt "Modell einer gestuften und modularisierten Altenpflegequalifizierung" sprechen u.a. Frau Prof. Gertrud Hundenborn und Herr Prof. Dr. Frank Weidner. Zwei der Foren werden gestaltet von Kerstin Seifert und Peter Scheu
3. November 2011: Oberhausen
Auf dem Oberhausener Pflegekongress spricht Herr Prof. Dr. Michael Isfort zum Thema "Arbeitsmarkt Pflege NRW - Perspektiven, Chancen, Risiken".
19. Oktober 2011: Düsseldorf
Ruth Rottländer hält den Vortrag "Wertschätzung und Mitarbeiterbindung in der Altenpflege - Praxisorientierte Forschung mit und für Pflegekräfte" innerhalb der Projektreihe "Der Wert von Pflege" der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe.
10. Oktober 2011: Bremen
Im Konsul-Hackfeld-Haus anlässlich der Fachtagung des Bremer Pflegerats hält Frau Rottländer den Vortrag "PflegeWert - Wertschätzung und Innovation in der Pflege".
5. Oktober 2011: Stuttgart
In Rahmen des 5. Stuttgarter Altenpflegetages unter dem Motto "Pflege beflügelt" im Rathaus Stuttgart spricht Peter Scheu zum Thema"Qualifizierung durch Modularisierung".
21. September 2011: Minden
Abschlusstagung zum Projekt "Entlastungsprogramm bei Demenz - EDe II". Beiträge u.a. von Prof. Dr. Frank Weidner und Ursula Laag - Informationen
15. September 2011: Reutlingen
Prof. Dr. Michael Isfort hält einen Vortrag zur "Personalbedarfsmessung auf Intensivstation" im Rahmen der 25. Reutlinger Forbildungstage Intensiv.
13. September 2011: Köln
Zu einem Vortag zum Thema "Der Pflegemangel wird chronisch" im Rahmen des 1. Pflegemanagement Kongress – Exzellenzfaktor Pflegepersonl-Wettstreit um eine kostbare Ressource? wurde Herr Prof. Dr. Michael Isfort eingeladen.
9. September 2011: Weimar
Herr Prof. Dr. Michael Isfort spricht in Weimar auf dem Intensivpflegekongress und der 5. International Congress Sepsis and multiorgan dysfunction.
5. Mai 2011, Nürnberg
Zum Thema "Wie verändern sich Tätigkeiten in der Pflege? Auswirkungen auf Ausbildung und notwendige Kernkompetenzen" spricht Peter Scheu im Rahmen des Informationsworkshops für Einrichtungen in der Pflege - Kompetenzfeststellung mit Kompetenzpässen".
31. März 2011, Bochum
In ihrem Vortrag auf dem Pflegekongress CareDate spricht Anne Gebert über das Thema "Präventive Beratung in der Pflege: notwendig - aber auch gewünscht?".
18. März 2011, München
Im Rahmen der Frühjahrsakademie der Bayerischen Arbeitsgemeinschaft zur Förderung der Pflegeberufe (BAY.ARGE) berichtet Roland Brühe über die Personalsituation in den Pflegeberufen, insbesondere unter Darstellung der Ergebnisse des Pflege-Thermometers 2009.
