Veranstaltungen 2010
2. Dezember 2010, Wien
Über Lernerfolgsüberprüfung in der praktischen Ausbildung spricht Roland Brühe im Rahmen der Fachtagung "Wie wird Wissen zum Können?" des Rudolfinerhauses in Wien.
22. November 2010, Vallendar
Bei der Tagung „Herausforderungen im Umgang mit Demenz“ wird Ursula Laag einen Vortrag zum Projekt „Entlastungsprogramm bei Demenz – EDe“ halten.
22. Oktober 2010, Gelsenkirchen
Auf der Fachtagung "Beruf mit Berufung? Risiken und Nebenwirkungen im Arbeitsmarkt Gesundheit", veranstaltet vom Clustermanagement Gesundheitswirtschaft Nordrhein-Westfalen im Rahmen der Jobmesse Gesundheit, wird Roland Brühe neben PD Dr. Josef Hilbert eine Keynote zum Thema "Zukunft der Arbeit im Gesundheitswesen" halten.
24. und 25. September 2010 Frankfurt
Beim Kongress der Deutschen Gesellschaft für Beratung e. V. (DGfB) hält Ursula Laag neben Frau Prof. Dr. Zwicker Pelzer von der KatHo NRW, Köln im Rahmen eines Workshops an beiden Tagen einen Vortrag zum Thema „Beratung in der Pflege – Auftrag und Wirklichkeit“
9. Juli 2010, Köln
10 Jahre dip - "Gut für die Pflege"
Jubiläumskongress anlässlich des 10jährigen Bestehens des Deutschen Instituts für angewandte Pflegeforschung e.V.
12. Mai 2010, Duisburg
Prof. Dr. Frank Weidner wird zum Tag der Pflege den Eröffnungsvortrag zum Junge Pflege Kongress des DBfK Nordwest unter dem Titel "PFLEGE - MACHT - GESUNDHEIT" halten. Infos unter www.junge-pflege.
5.-7. Mai 2010, Berlin
Prof. Dr. Frank Weidner wird auf dem Hauptstadtkongress in Berlin in verschiedenen workshops Vorträge halten. Dabei geht es um Themen wie die Altenpflegeausbildung, ältere Mitarbeiter in der Pflege und um das Verhältnis von Pflegewissenschaft und Pflegepraxis. Programm unter www.hauptstadtkongress.de
26. April 2010, Obermarchtal bei Ulm
Vor der Landesarbeitsgemeinschaft der Katholischen Altenpflegeschulen in Baden-Württemberg berichtet Ruth Rottländer von den Erkenntnissen und Empfehlungen des Modellprojekts „Pflegeausbildung in Bewegung“
21. April 2010, Essen
Im Rahmen der Fachtagung „ Die gemeinsame Pflegeausbildung – Es wächst zusammen, was zusammen gehört! Oder was nicht passt wird passend gemacht!“ des Caritasverbandes für das Bistum Essen e.V. wird Ruth Rottländer aus der Perspektive der Pflegewissenschaft einen Vortrag halten.
17. April 2010, Dresden
Im Rahmen einer Fachtagung der Sächsischen Landesarbeitsgemeinschaft für Bildungseinrichtungen in der Altenarbeit berichtet Ruth Rottländer aus dem Modellvorhaben „Pflegeausbildung in Bewegung“
24. März 2010, Mainz
Auf der Tagung „Über den Tellerrand hinaus – Kooperation in der Ausbildung von Pflegeberufen“ des Projekts PROCEDO der Fachhochschule Mainz spricht Ruth Rottländer über das Thema „Modellvorhaben 'Pflegeausbildung in Bewegung' – Erkenntnisse und Empfehlungen für die Pflegeausbildungen in Deutschland“.
12. März 2010, Aachen
Auf der Fachkonferenz "Pflegearbeit und Pflegebildung 2010" referiert und diskutiert Roland Brühe im Rahmen einer Arbeitsgruppe zum Thema "Fachexperten als Karrierechance in der Pflege - Arbeitsinhalte und Ausbildungserfordernisse zwischen Bachelor und dualer Ausbildung".
